Allgemeine Fakten
1. Albert Einstein wurde am 14. März 1879 in Ulm, Deutschland, geboren.2. Er starb am 18. April 1955 in Princeton, USA.
3. Seine Eltern waren Hermann und Pauline Einstein.
4. Einstein hatte eine Schwester namens Maja (Maria).
5. Er war jüdischer Herkunft, wurde aber nicht religiös erzogen.
Bildung und Karriere
6. Er hatte als Kind Schwierigkeiten in der Schule, vor allem wegen seines nonkonformen Denkens.7. Er studierte an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich.
8. Er schloss sein Studium 1900 als Diplom-Physiker ab.
9. Nach dem Studium fand er zunächst keine akademische Anstellung und arbeitete als technischer Experte im Patentamt in Bern.
10. 1905 veröffentlichte er vier bahnbrechende Arbeiten, die als „Annus Mirabilis“ (Wunderjahr) bekannt wurden.
Wissenschaftliche Errungenschaften
11. Er entwickelte die spezielle Relativitätstheorie im Jahr 1905.12. Die berühmte Formel 𝐸=𝑚𝑐² stammt aus dieser Theorie.
13. Seine allgemeine Relativitätstheorie von 1915 ersetzte die klassische Gravitationstheorie von Isaac Newton.
14. 1921 erhielt er den Nobelpreis für Physik – allerdings nicht für die Relativitätstheorie, sondern für seine Erklärung des photoelektrischen Effekts.
15. Er trug zur Entwicklung der Quantentheorie bei, auch wenn er ihr später skeptisch gegenüberstand.
Persönliches Leben
16. Einstein war zweimal verheiratet: mit Mileva Marić und später mit Elsa Einstein, seiner Cousine.17. Er hatte drei Kinder: Hans Albert, Eduard und ein vermutlich verstorbenes Kind, Lieserl.
18. Sein Sohn Eduard litt an Schizophrenie und verbrachte viele Jahre in einer psychiatrischen Klinik.
19. Er spielte leidenschaftlich gern Violine.
20. Er war Vegetarier in den letzten Jahren seines Lebens.
Späte Jahre und Vermächtnis
21. Er emigrierte 1933 in die USA, da er wegen seiner jüdischen Herkunft in Deutschland bedroht war.22. In den USA arbeitete er an der Princeton University.
23. Er war ein entschiedener Pazifist, änderte jedoch seine Haltung, als der Zweite Weltkrieg begann.
24. 1939 unterzeichnete er einen Brief an Präsident Roosevelt, der zur Entwicklung der Atombombe führte, obwohl er später gegen den Einsatz war.
25. Nach dem Krieg setzte er sich für nukleare Abrüstung ein.
Skurrile und wenig bekannte Fakten
26. Er wurde 1952 angeboten, Präsident Israels zu werden, lehnte aber ab.27. Sein Gehirn wurde nach seinem Tod entnommen und untersucht.
28. Er hatte eine schlechte Handschrift.
29. Einstein vergaß oft einfache Dinge, wie das Anziehen von Socken.
30. Er liebte Segeln, konnte aber nicht schwimmen.
Einfluss und Zitate
31. Einer seiner berühmtesten Sprüche lautet: „Phantasie ist wichtiger als Wissen.“32. Er hatte eine Abneigung gegen mechanisches Auswendiglernen.
33. Seine Relativitätstheorie wurde 1919 durch eine Sonnenfinsternis bestätigt.
34. Er kritisierte die Quantenmechanik mit dem Satz: „Gott würfelt nicht.“
35. Er hatte eine lebenslange Korrespondenz mit Sigmund Freud über Frieden und Krieg.
Nachlass und Erbe
36. Die Einheit „Einstein“ wird in der Physik für eine Photonenmenge verwendet.37. Die NASA benannte einen Asteroiden nach ihm: 2001 Einstein.
38. Sein Name wurde zu einem Synonym für „Genie“.
39. 1999 wurde er von Time zum „Person of the Century“ gewählt.
40. Seine Manuskripte und Briefe sind in Archiven auf der ganzen Welt erhalten.
Verschwörungstheorien und Mythen
41. Ein Mythos besagt, dass er als Kind in Mathe schlecht war – das stimmt aber nicht.42. Manche behaupten, Nikola Tesla habe ihm viele Ideen vorweggenommen.
43. Er soll eine Affäre mit der russischen Spionin Margarita Konenkova gehabt haben.
44. Seine ersten Manuskripte zur Relativitätstheorie wurden angeblich von Mileva Marić mitentwickelt.
45. Sein Gehirn wurde 40 Jahre lang von Wissenschaftlern untersucht.
Letzte Jahre und Tod
46. Er verweigerte lebensverlängernde medizinische Maßnahmen.47. Seine letzten Worte sind unbekannt, da die Krankenschwester, die ihn betreute, kein Deutsch verstand.
48. Seine Asche wurde an einem unbekannten Ort verstreut.
49. Er blieb bis zu seinem Tod wissenschaftlich aktiv.
50. Noch heute beeinflussen seine Theorien zahlreiche moderne Technologien, darunter GPS und Kernenergie.
Text formuliert mit KI