Imagination is more important than knowledge.
For knowledge is limited, whereas imagination embraces the entire world, stimulating progress, giving birth to evolution.
Albert Einstein, Interview mit The Saturday Evening Post (1929)
Verkörperung von Genialität und herausragender Wissenschaftler der Moderne – seine Theorien und Entdeckungen haben die Art und Weise, wie Menschen die Welt und ihre eigene Existenz verstehen, tiefgreifend verändert.
Einstein war zudem als Philosoph und Humanist bekannt, der sich intensiv für weltpolitische und gesellschaftliche Fragen interessierte.
Seine klugen, weisen und oft humorvollen Zitate, Briefe und Artikel sind weit verbreitet – sowohl in der Popkultur als auch in historischen und wissenschaftlichen Werken. Sein Name und sein Bild sind auf der ganzen Welt sofort erkennbar.
Albert Einstein war ein theoretischer Physiker und gilt als der bekannteste Wissenschaftler der Menschheitsgeschichte. Er entwickelte die Allgemeine Relativitätstheorie, die – neben der Quantenmechanik – als eine der beiden Grundpfeiler der modernen Physik gilt. In der breiten Öffentlichkeit ist er vor allem für seine berühmte Formel zur Äquivalenz von Masse und Energie, E = mc², bekannt. 1921 wurde er mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet – für seine Verdienste um die theoretische Physik und insbesondere für die Entdeckung des photoelektrischen Effekts, der eine entscheidende Rolle für die Entwicklung der Quantenmechanik spielte.
Einstein wurde am 14. März 1879 in Ulm, Deutschland, geboren. Schon als Kind zeigte er eine außergewöhnliche Neugier und ein tiefes Verständnis für die Geheimnisse der Naturwissenschaft. Neben seinem wissenschaftlichen Interesse erhielt der junge Einstein auch Musikunterricht – er spielte sowohl Violine als auch Klavier und entwickelte eine Leidenschaft für die Musik, die ihn sein ganzes Leben lang begleiten sollte. Nachdem er mit seiner Familie zunächst nach Italien und später in die Schweiz zog, schloss er dort 1896 seine Schulausbildung ab.
1905 – während seiner Arbeit als Patentprüfer in Bern, Schweiz – erlebte Einstein sein berühmtes „Annus Mirabilis“ (Wunderjahr). In dieser Zeit promovierte er und veröffentlichte vier seiner einflussreichsten wissenschaftlichen Arbeiten. Dazu gehörten die Spezielle Relativitätstheorie, die Erklärung des photoelektrischen Effekts, die Theorie der Brownschen Bewegung und die Herleitung der berühmten Formel E = mc². Diese Entdeckungen brachten ihm weltweiten Ruhm ein. 1915 vollendete er schließlich die Allgemeine Relativitätstheorie, die unser Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Raum, Zeit und Gravitation revolutionierte.
Die praktischen Anwendungen von Einsteins Theorien sind heute allgegenwärtig – sie bilden die Grundlage für moderne Technologien wie Fernseher, Fernbedienungen, Digitalkameras und GPS-Navigationssysteme.
In 1999 wurde Albert Einstein vom TIME Magazine zur „Person des Jahrhunderts“ ernannt. Sein brillanter Verstand, kombiniert mit seiner tiefen Hingabe an soziale Gerechtigkeit und Pazifismus, hinterließ der Menschheit nicht nur ein besseres Verständnis des Universums, sondern auch wegweisende moralische Prinzipien für kommende Generationen.
Ursprünglicher Text von ofizieller Seite von Albert Einstein, übersetzt und umformuliert mit KI